DER SEELISBERGERSEE UND SEINE UMGEBUNG (Buch)
Neuerscheinung Juni 2021

Grafik, Verlag Teammedia GmbH, GurtnellenErscheinungstermin Juni 2021 – Verkaufspreis: CHF 45.00 (inklusive Porto)
Ein freundschaftlicher Kontakt zu den Fischern war ihm stets wichtig. Als ehemaliger Sekundarlehrer hatte er auch immer einen guten Draht zu den Jungfischern, denen er den einen oder anderen Geheimtipp geben konnte. «Da ich immer wieder angefragt wurde, mein Wissen über das Seelisberger Seeli mit all seinen Facetten festzuhalten, machte ich mich vor etwa zwei Jahren an die Arbeit mit den Vorbereitungen zu diesem Buch», erinnert sich Peter Hauser. Das neue Buch über das Seelisberger Seeli füllt zudem eine Lücke in den Monografien über den Kanton Uri.
Das Umfeld vom Seelisberger Seeli ins Buchprojekt mit einbezogen
Schon bald war klar, dass das Seelisberger Seeli nicht für sich allein betrachtet werden kann. «Das hat den Umfang meiner Recherchen erheblich erweitert. Ich kann aber auch sagen, dass sich diese Zusatzarbeit als äusserst interessant erwiesen hat», erklärt der Autor sein Vorgehen. So konnte er das Rätsel lösen, wieso der ehemalige Tunnel auf der Dorfzufahrt oberhalb vom Seeli eine Krümmung hatte oder welche Geschichte das Bildstöckli «Abraham» auf dem Weg nach Beroldingen zu erzählen hat. «Speziell gefreut hat mich, dass die Fischart ‹Egli› im Seelisberger Seeli seit diesem Jahr unter speziellem Schutz steht», erzählt Peter Hauser, der auch das Leben der Fische im Buch schildert.
Das Buch stellt ebenfalls die Häuser in unmittelbarer Nähe des Bergsees und die Geschichte ihrer Bewohner vor. Spannend zu lesen sind die Ausführungen über das vor 100 Jahren geplante Stauprojekt vom Seelisbergersee. Eine Fotomontage zeigt, wie weit das Seelisberger Seeli heute reichen würde, wenn das Projekt verwirklicht worden wäre. Aber auch die touristische Bedeutung vom Seeli hat einen Platz im Buch.Das neue Buch mit all seinen Informationen legt die Grundlage, dass das Seelisberger Seeli auch in Zukunft nicht einem kurzfristigen Gewinnstreben zum Opfer fällt. «Ich mache mir Sorgen um den Erhalt vom Seelisberger Seeli. Damit der Bergsee in der heutigen Schönheit erhalten bleibt, zeigt mein Buch auch die inneren Werte und Zusammenhänge vom Seeli auf», appelliert Peter Hauser an die nächste Generation, sich um das Seeli zu kümmern. Dank dem Buch erhält eine breite Leserschaft Zugang zum Wissen rund ums Seeli. «Der nächsten Generation eine solide Grundlage und alles Wissen rund ums Seeli weitergeben zu können, war mir ein grosses Anliegen, welches ich mit diesem Buch nun erfüllen konnte», freut sich der Autor über sein Werk.
Reviews
There are no reviews yet.